Die Kirchenverwaltung der EKHN

Nach der Wahl von Martin Niemöller (1892 –1984) im Jahr 1947 zum ersten Kirchenpräsidenten der EKHN ergab sich Mitte der 50er Jahre die Chance, das ehemalige Gebäude der Hessischen Landeshypothekenbank am Darmstädter Paulusplatz günstig zu erwerben. 1959 zogen Kirchenverwaltung und Kirchenleitung ein.
Die ursprünglich reiche Ausmalung des Gebäudes wich nach dem Krieg einer klaren Gestaltung der Räume. Im Jahr 1980 verschaffte ein Anbau an der Wittmannstrasse der stetig wachsenden Verwaltung etwas Luft.
Nach einer Renovierung des Hauses präsentiert sich der Paulusplatz 1 seit 2003 als Sitz einer modernen und leistungsfähigen Verwaltung.
Die Kirchenverwaltung
Mit rund 400 Mitarbeitenden ist zurzeit die Kirchenverwaltung die größte Einheit am Paulusplatz. Sie leistet die laufende Verwaltungsarbeit und bereitet die Entscheidungen der Kirchenleitung vor. Die Kirchenverwaltung ist in drei Dezernate und sieben Stabsbereiche aufgeteilt.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Downloads
- paulusplatz allg 22.pdfBroschüre: Willkommen am Paulusplatz - Sitz der Kirchenleitung, der Kirchenverwaltung und des Synodalbüros der EKHN
- ekhn anfahrt 22.pdfAnfahrt zu Einrichtungen der EKHN: Kirchenverwaltung, Kirchenleitung, Synode, Kirchliches Verfassungs- und Verwaltungsgericht, Zentralarchiv und Zentralbibliothek, Rechnungsprüfungsamt